RIT® ReflexIntegrationsTraining
Ist eine Kombination von Methoden, die dazu dienen die neuromotorische Reife von Kindern zu überprüfen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm die Entwicklung des Kindes zu fördern. Durch bilaterale Stimulationsmethoden, wie Musik, wird dieser Entwicklungsprozess unterstützt.

So läuft ein RIT- Reflxintegrationstraining ab:
Die Ergebnisse eines Fragebogens, Lese- und Zeichentests geben Hinweis auf die Reife des Kindes. Entsprechend der Reihenfolge ihrer Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.
Das RIT-Training dauert zwischen 6-12 Monate, wobei alle 4 Wochen eine Stunde beim RIT- Trainer stattfindet. Noch aktive Restreflexe werden integriert und Übungen für Zuhause gemeinsam besprochen.
Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt 10-15min. Und eine Unterstützung der Eltern ist hierbei erforderlich.



Bei folgenden Themen kann das RIT-Training zusätzlich unterstützend sein:
- Abschreiben geht nur sehr langsam
- Verkrampfte Stifthaltung
- Ungeschickter Umgang mit Messer und Gabel
- Verwechslung wie 72 anstatt 27
- Unkonzentriertheit, Leicht ablenkbar
- Körperliche Unruhe
- Die Sitzhaltung ist mehr liegend als sitzend
- Schwierigkeiten in der Körperkoordination
- Ungeschicktheit
- Fein- und/oder grobmotorische Schwäche
- Schreckhaft/ auf halb- Acht- Stellung

Im Folgenden finden Sie den RIT- Fragebogen als Download
Bei mehr als 7 Ja- Anworten ist es sinnvoll, durch die RIT-Trainerin testen zu lassen, ob noch Reflexe aktiv sind. Diese können für die Lern- und Verhaltensprobleme Ihres Kindes verantwortlich sein. Dies kann auch gemeinsam mit der Lehrkraft erfolgen.